Eine Gesellschaft, in der es chic ist, von allem den Preis zu kennen und von nichts den Wert, macht in Wirklichkeit Verluste.
Zwischen Pragmatismus und Gesinnung |
Über den deutschen Wirtschaftsstil
Die großen ordnungspolitischen Debatten sind in den Hintergrund getreten. Tiefgreifende Krisen der Wirtschaft und vor allem der Finanzmärkte scheinen eine pragmatische Fahrt auf Sicht erzwungen zu haben. Zugleich gewinnt Verteilungspolitik an gesellschafts-politischer Brisanz. Wie ist eine langfristige Wirtschaftspolitik möglich? Was sind ihre ordnungspolitischen Herausforderungen? Und wie können die gesellschaftspolitische und die ökonomische Diskussion wieder zusammengebracht werden?
![]() |
Gesprächsleitung Stellv. Chefredakteur Deutschlandfunk |