Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.
Gemeinwohl |
Neue Konsense für die soziale Marktwirtschaft?
Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft war über Jahrzehnte von einem breiten gesellschaftlichen Konsens getragen. Die jüngsten Steuerskandale, vor allem jedoch eine wachsende Kluft zwischen Armut und Reichtum, lassen diesen Konsens brüchiger erscheinen. Auf der politischen und gesellschaftlichen Bühne polarisiert sich die Debatte zwischen Siegern und Verlierern der Reformprozesse. Quer durch alle Parteien konstatieren Demoskopen Vertrauensverluste, die sich nicht zuletzt in dramatischen Einbrüchen der Wahlbeteiligungen abbilden.
In dieser kritischen Zuspitzung erscheinen grundlegende Kontroverse und neue Verständigung über die Architektur der zukünftigen Sozialen Marktwirtschaft notwendig. Wir laden ein zu einem Diskurs zwischen entfernten Positionen: Katholischer Sozialethik und demokratischem Sozialismus.
Moderation: Jens Lüpke