Eine Gesellschaft, in der es chic ist, von allem den Preis zu kennen und von nichts den Wert, macht in Wirklichkeit Verluste.
Richtergenerationen |
Selbst- und Rechtsverständnisse der Richterschaft unterliegen dem kulturellen Wandel und prägen ihrerseits den gesellschaftlichen nicht unerheblich mit. Wurden diese Selbstverständlichkeiten in der frühen Bundesrepublik durch überaus scharfe Auseinandersetzungen um die Stellung der Justiz im Nationalsozialismus, um Kontinuitäten und Brüche, geprägt, so stellen sich heute andere Problemlagen: Angesichts völlig neuer technisch-wissenschaftlicher Herausforderungen oder Verteilungskonflikte und einer darin oft nur moderierenden Politik wird dem Richter gesellschaftliche Gestaltung in hohem Maße zugemutet und abgefordert. Mit welchen Wirkungen?
![]() |
Referent Richter am Bundessozialgericht, Kassel |