Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.
Menschenwürde und Natur des Menschen |
Die biotechnologische Selbstoptimierung und Selbstinstrumentalisierung des Menschen hat die Debatte um die Menschenwürde neu entfacht. Dabei ist die Frage nach der Natur des Menschen und dem daraus abzuleitenden Naturrecht ins Zentrum gerückt. Denn angesichts der radikalen technologischen Entwicklung vermag der demokratische Konsens, mit welchen vernünftigen Gründen und Prozeduren auch immer, die geschöpfliche Würde des Menschen nicht zu schützen. Das Mehrheitsprinzip alleine reicht nicht aus. Mit dieser Intuition steht das IV. Wolfenbütteler Forum am Fuße der Rede Papst Benedikts XVI. vor dem Deutschen Bundestag.
![]() |
Referent Ordinarius em. für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München |