Eine Gesellschaft, in der es chic ist, von allem den Preis zu kennen und von nichts den Wert, macht in Wirklichkeit Verluste.
Reinigt die Vernunft den Glauben? |
Der säkularisierte religionsneutrale Staat als sittliche Idee?
Wie die Religionen in Verdacht gekommen sind, die Fundamentalismen in ihren Reihen nicht bannen zu können, so sehen Kritiker den säkularisierten Staat in Gefahr, sich in Neutralität und formaler Verfahrenslogik moralisch zu entkernen. Um der Integrität der Religion in der Moderne willen gilt es, die sittliche Idee des Staates freizulegen.
![]() |
Referent Ordinarius em. für Öff. Recht, Verfassungs- und Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie, Freiburg |
![]() |
Referent Ordinarius für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsphilosophie, Leibniz Universität Hannover Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin |
![]() |
Moderation Philosoph, Autor |