|
- Geboren am 29. September 1946 in Berlin, aufgewachsen seit 1950 in Frankfurt am Main, dort Abitur am 15. Februar 1966, verheiratet
- 1966/1967: Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karl-Universität Heidelberg
- 1968–1971: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg
- April 1971: Erstes Juristisches Staatsexamen in Hamburg
- Mai 1971–März 1974: Referendarausbildung in Hamburg
- März 1974: Zweites Juristisches Staatsexamen in Hamburg
- Mai 1974–April 1980: Staatsanwaltschaft Hamburg, Schwerpunkt Wirtschaftsstrafsachen
- April 1980–Oktober 1983: Landgericht Hamburg, Große Jugendstrafkammer, daneben Zivilkammer
- Oktober 1983–Dezember 1987: Finanzgericht Hamburg, Richterin am Finanzgericht (Ertragsteuern, Zoll- und Verbrauchsteuern/EG-Recht)
- Ende Dezember 1987: Ernennung zur Richterin am Bundesgerichtshof, 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (u. a. Staatsschutzsachen und seinerzeit Steuer- und Zollstrafsachen), Karlsruhe
- 1. Oktober 1990: Wechsel zum 5. (Berliner) Strafsenat (insbesondere wegen Steuer- und Zollstrafsachen); seitdem auch Mitglied des Senats für Steuerberater- und Steuerbevollmächtigtensachen sowie des Senats für Wirtschaftsprüfersachen
- 1996: Stellvertretende Vorsitzende der vorstehend genannten Senate
- Sommer 1997: Umzug des 5. Strafsenats des Bundesgerichtshofs nach Leipzig
- Mai 1999: Ernennung zur Vorsitzenden Richterin am Bundesgerichtshof; seitdem Vorsitzende des 5. (Leipziger) Strafsenats, des Senats für Steuerberater- und Steuerbevollmächtigtensachen sowie des Senats für Wirtschaftsprüfersachen
- seit 01. Juni 2006: Generalbundesanwältin beim Bundesgerichtshof
- seit 1990: Dozentin an der Bundesfinanzakademie in Brühl
Lehraufträge an den Universitäten TU Dresden und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Mitherausgeberin der Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht wistra, der NStZ und der Zeitschrift Praxis Steuerstrafrecht Vortragstätigkeit im Bereich Steuer- und Zollstrafrecht
- Januar 2008: Ernennung zur Honorarprofessorin für das Fachgebiet Strafrecht, Strafprozessrecht und Steuerstrafrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
|