Um ein
tadelloses Mitglied
einer Schafherde
sein zu können,
muß man vor allem
ein Schaf sein.
Katholisches Forum
|
Prof. Dr. Ulrich Haltern LL.M., YaleOrdinarius für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsphilosophie, Leibniz Universität Hannover Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin |
|
Geboren 1967 in Bochum studierte Ulrich Haltern Rechtswissenschaft an den Universitäten Bochum, Genf, Yale und Harvard. 1995 Master of Laws (LL.M.) in Yale als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. 1994-1996 Wiss. Assistent an der Harvard Law School. 1998 Zweites Juristisches Staatsexamen; im selben Jahr Promotion an der Universität Bochum mit der Arbeit „Verfassungsgerichtsbarkeit, Demokratie und Mißtrauen". Nach Lehraufträgen an der University of Michigan und in Yale 2000-2003 Wiss. Assistent von Dieter Grimm. 2003 Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Rechtsvergleichung und Rechtsphilosophie mit der Arbeit „Der europarechtliche Begriff des Politischen". 2003-2004 Lehrstuhlvertretung Professur für Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität St. Gallen. 2004 Ernennung zum Universitätsprofessor, Lehrstuhl für deutsches und europäisches Staats- und Verwaltungsrecht an der Leibniz Universität. Seit 2005 Direktor des Instituts für nationale und transnationale Integrationsforschung ebendort. Seit 2012 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. |