Eine Gesellschaft, in der es chic ist, von allem den Preis zu kennen und von nichts den Wert, macht in Wirklichkeit Verluste.
Katholisches Forum
|
Dr. Sebastian KleinschmidtSchriftsteller, Philosoph, vorm. Chefredakteur "Sinn und Form", Berlin |
|
Sebastian Kleinschmidt wurde 1948 in Schwerin geboren. Weitere Stationen seines Lebens sind: 1966 Abitur mit Berufsausbildung zum Elektrosignalschlosser Sebastian Kleinschmidt lebt als Herausgeber und Essayist in Berlin. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland.
Buchpublikationen u.a.:
Pathosallergie und Ironiekonjunktur (2001); Gegenüberglück. Essays (2008); Requiem für einen Hund. Ein Gespräch (zusammen mit Daniel Kehlmann) (2010); Botho Strauß, Allein mit allen. Gedankenbuch (Hrsg.) (2014); Gedicht und Gedanke. Neun Interpretationen (2015); Schmerz als Erlebnis und Erfahrung. Deutungen bei Ernst Jünger und Viktor von Weizsäcker (2016); Spiegelungen. Essays (2018); Hohe Himmel, weite Wasser. Landschaft in und um Ahrenshoop (2018); Hans-Georg Gadamer – Philosoph des Gesprächs (2019) |