Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.
Katholisches Forum
|
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Ludger HonnefelderInstitut für Wissenschaft und Ethik, Universität Bonn |
|
Dr. phil., Universität Bonn (1971) Habilitation Bonn (1981) Professor Honnefelder war von 1972-82 zunächst Dozent, dann o. Professor für Philosophie an der Theologischen Fakultät Trier, von 1982-1988 Professor für Philosophie an der Freien Universität Berlin; seit 1988 Professor für Philosophie und Direktor des Philosophischen Seminars, Lehr- und Forschungsbereich II der Universität Bonn. (Emeritiert am 1. 4. 2001.) Associate Member des Kennedy Institute of Ethics, Georgetown University Washington, 1988. Sprecher der Forschungs-Arbeitsgemeinschaft Bioethik in NRW, 1989. Mitglied der Akademie für Ethik in der Medizin, 1989. Mitglied der Nordrhein-Westf. Akademie der Wissenschaften, 1992. Mitglied der deutschen Delegation im Lenkungsausschuss für Bioethik des Europarates (CDBI), 1992. Direktor des Instituts für Wissenschaft und Ethik e.V., Bonn, 1993. Mitglied der Hegel-Kommission der Nordrhein-Westf. Akademie der Wissenschaften, 1993. Geschäftsführender Direktor des Deutschen Referenzzentrums für Ethik in den Biowissenschaften, 1998. Mitglied im Standing Committee "Science & Ethics" von All European Academies (ALLEA), 1998. Mitglied der Academia Europaea, Salzburg. |