|
Dieter Gosewinkel wurde 1956 in Fürth/Odenwald geboren.
- 1976 - 1984 Studium der Rechtswissenschaft und Geschichte an den Universitäten Freiburg im Breisgau und Genf
- 1982 Juristisches Staatsexamen
- 1984 Magisterexamen im Fach Neuere Geschichte an der Universität Freiburg i. Br.
- bis 1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht der Universität Freiburg
- 1990 Promotion zum Dr. phil.
- 1991 - 1997 Wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin
- 1995 Gastprofessur am Europäischen Hochschulinstitut Florenz
- 2000 Habilitation im Fach Neuere Geschichte; Privatdozent am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin
- 2000 - 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte (Frankfurt a.M.), Leiter der Forschungsgruppe "nationalsozialistische Diktatur" im Projekt "Das Europa der Diktatur. Wirtschaftskontrolle und Recht"
- 2001 - 2002 Vertreter der Professur für westeuropäische Geschichte an der Freien Universität Berlin
- Seit 2002 Leiter der Forschungsgruppe „Zivilgesellschaft, citizenship und politische Mobilisierung“ am WZB (gemeinsam mit Jürgen Kocka bis 2004, gemeinsam mit Dieter Rucht seit 2005)
- 2003 Gastprofessur an der Universität zu Köln
- Seit 2004 Gastaufenthalte (professeur invité) an der École des Hautes Études en Sciences Sociales, Paris
- 2006 Inhaber des Alfred–Grosser-Gastlehrstuhls am Institut d’Études Politiques Paris
- 2009 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Freien Universität Berlin
- 2010 Berufung als Fellow an das Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien an der Universität Erfurt; Berufung als Fellow des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft am St Antony’s College, University of Oxford
|